22. Januar 2022 von Lea Hermann Kategorien: Haushalt & Wohnen
Um Gemüse in der Wohnung anzubauen, solltest du gut planen. Wir verraten dir, was Tomaten, Radieschen und Co. in deinen eigenen vier Wänden brauchen, um gut zu wachsen.
Willst du Gemüse anbauen, brauchst du dafür nicht zwingend einen Garten oder Balkon. Viele Sorten wachsen auch in der Wohnung, zum Beispiel auf der Fensterbank oder einem sonnigen Plätzchen. Natürlich ist deine Wohnung nicht 1:1 einem Gemüsegarten gleichzusetzen. Doch wenn du ein paar Sachen beachtest, klappt es auch drinnen mit der Ernte. Wir verraten dir, wie du Gemüse in der Wohnung anbauen kannst.
Fürs Indoor Gardening sind Standort und Pflege entscheidend. Das solltest du beachten, damit der Gemüseanbau in der eigenen Wohnung gelingt:
Indoor Farming ist eine neue Form der Pflanzenkultivierung, für die du weniger Platz und weder Garten noch Gemüsebeet benötigst. Wir…
Prinzipiell lassen sich viele Gemüsesorten gut in der Wohnung anbauen. Hast du nicht all zu viel Platz, eignen sich folgende Sorten gut fürs Indoor Gardening:
Urban Farming ist seit einiger Zeit voll im Trend. Welche Vor- und Nachteile hat urbanes Gärtnern und welche Beispiele gibt…
Wenn du ein bisschen mehr Platz zur Verfügung hast, kannst du auch mehr wagen. In der Wohnung wachsen theoretisch auch Gemüsesorten, von denen man das vielleicht nicht erwarten würde. Dazu zählen folgende Sorten:
Auch einige Obstsorten kannst du in der Wohnung anbauen. Vor allem Beeren gefällt es auch drinnen ganz gut: Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren kannst du in den eigenen vier Wänden pflanzen. Sie mögen es dabei sonnig. Früchte, die am Baum wachsen (wie Äpfel und Birnen) sind hingegen nicht für die Wohnung geeignet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: DIY Gewusst wie Pflanzen