Home News Technik LED-Familie mit Batwing-Optik von Ams Osram
Ams Osram erweitert mit der LED-Serie "Oslon Square Batwing" sein Portfolio für die Pflanzenbeleuchtung. Jede Pflanze benötigt für ein optimales Wachstum eine bestimmte Menge an Licht in verschiedenen Wellenlängen. Spezielle Leuchten in Gewächshäusern kombinieren rote, blaue und weiße LEDs, je nachdem, welches Lichtrezept die Pflanze benötigt. Herkömmliche LED-Leuchten haben oft eine lambertianische Primärlinse und keine Sekundäroptik oder eine einfache Glasabdeckung. Dies führt zu Hotspots mit hoher Lichtkonzentration direkt unter der Leuchte. Als Folge entstehen Bereiche mit unterschiedlicher Beleuchtungsintensität und somit uneinheitliche Erträge. Bisher mussten diese Lücken mit zusätzlichen Leuchten aufgefüllt werden. Ams Osram löst dieses wesentliche Problem mit der "Oslon Square Batwing". Die spezielle Form der Optik ermöglicht Kunden ein vereinfachtes Design, eine reduzierte Anzahl an Leuchten oder eine höhere Effizienz.
Bei der Pflanzenbeleuchtung haben Gärtner oft Probleme mit der Gleichmäßigkeit des Lichts aufgrund des Verhältnisses von Neigung zu Abstand. Gewächshausbesitzer versuchen bisher, die Beleuchtungslücken mit einer höheren Anzahl von Leuchten zu schließen oder akzeptieren, dass einige Pflanzen mehr Licht erhalten als andere. Dies ist keine zufriedenstellende Lösung, da das Hauptziel darin besteht, den höchstmöglichen Ertrag zu den geringstmöglichen Kosten zu erzielen. Um dieses Problem zu lösen, hat Ams Osram seine etablierte Oslon Square LED für die Gartenbaubeleuchtung mit einer neuen innovativen Primäroptik kombiniert.
Die neue LED-Serie mit Batwing-Optik erzeugt ein spezielles Strahlungsmuster des Lichts, das an Flügel erinnert. Der breite Abstrahlwinkel von 140° und die rechteckige Form der Lichtverteilung sorgen für eine höhere Gleichmäßigkeit und eine optimale Raumausnutzung in Gewächshäusern. Der breitere Winkel ermöglicht außerdem einen größeren Abstand zwischen den Leuchten und damit eine Reduktion der Anzahl. Im Vergleich zu Beleuchtungssystemen, welche LEDs mit einer sekundären Batwing-Optik verwenden, kann die primäre Batwing-Linsenlösung eine bis zu 5% höhere Systemeffizienz bieten.
Die Oslon Square-Familie wird nun um vier neue Produkte erweitert - hyperrot (660nm), tiefblau (450nm), fernrot (730nm) und hortiweiß - und deckt damit die notwendigen Wellenlängen für Anwendungen im Pflanzenanbau ab. Alle Versionen zeichnen sich durch eine kompakte Grundfläche von nur 3,0 mm x 3,0 mm aus und überzeugen durch einen exzellenten Strahlungsfluss sowie einer hervorragenden Lebensdauer von mehr als 102.000 Stunden. Zudem verfügen die Produkte über hervorragende Effizienzwerte. Die hyperrote Version erreicht eine optische Leistung von 1.042 mW bei 700 mA und damit eine Wall-Plug-Efficiency (WPE) von 74%.
Einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzenlampen von Euro Lighting
LED-Uhr von Microsyst für den Schockraum des Hümmling Hospitals
Effiziente DC/DC-Wandler von Mean Well bei Emtron
Gifas Electric erweitert Sortiment um Hochleistungsstrahler
Light + Building 2022: Der Count-Down läuft
"Enthüllen und Entdecken" - neue Ausstellung von Slamp in Rom
Signify realisiert neues Lichtkonzept bei RB Leipzig
Lumineszierende Gläser für den Produktschutz
Christmasworld 2022: Aussteller können sich jetzt für das Spezialthema Nachhaltigkeit bewerben
LEDVANCE bringt mit neuer Markenkampagne Licht ins Dunkle
Das Neueste von HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!