Mit viel Geduld zum eigenen Marihuana Bonsai - Marihuana Growing - Hanf Magazin

2022-03-02 09:45:01 By : Mr. Coy Kwai

Die japanische Gartenkunst Bonsai ist vielen ein Begriff. Dabei werden Bäume, die in freier Natur riesig wachsen, über Jahre und Jahrzehnte in kleinen Töpfen als kunstvolle Zimmerpflanzen gehalten. Es wäre doch toll, wenn man eine Cannabispflanze als hübschen Miniaturbaum auf der Fensterbank ziehen könnte, der gut aussieht und dann noch köstliche Früchte trägt…

Grundsätzlich geht das auch. Natürlich wäre das kein „echter“ Bonsai mit einem mehrjährigen Baum, der richtige Äste bildet und dann ein verkleinertes Abbild seiner selbst ist. Aber man kann Hanf dazu „erziehen“ klein zu bleiben und dann wie ein Baum auszusehen. Der Hanf wächst schnell und ist dabei extrem formbar. Man kann ihn klein halten, stark verholzen lassen und sogar mehrfach zur Blüte bringen, entgegen seiner Natur als einjährige Pflanze.

Ein Beitrag geteilt von HyGarden (@hygarden) am 28. Dez 2016 um 16:26 Uhr

Das ist aber relativ aufwendig, ein Grower müsste dafür schon sehr viel ästhetischen Ehrgeiz aufbringen. Denn die schnellwachsende Hanfpflanze hat, anders als eine hundertjährige Kiefer, auch einen hohen und sehr spezifischen Nährstoffbedarf.

Bis zur ersten Ernte wäre ein Bonsai-Grow sogar relativ einfach. Man könnte sich mit etwas Aufmerksamkeit tatsächlich ein kleines Marihuana-Bäumchen für die Blumenschale ziehen. Dazu kann man ein Pflänzchen, nach Möglichkeit feminisiert, oder einen weiblichen Steckling, in der Wachstumsphase über längere Zeit kleinhalten und verholzen lassen. Wenn man dann die Blüte einleitet, sollte das Bäumchen robust genug sein, um mit schweren Buds beladen die Fensterbank zu zieren.

Um die Pflanze klein zuhalten müssen ab der gewünschten Größe die Triebe beschnitten und in die gewünschte Form gebunden werden, entweder mit Fäden oder, wie beim klassischen Bonsai, mit Drahtwicklung. Auch muss der Wurzelballen beschnitten werden, damit die Pflanze ständig im selben, kleinen Topf überleben kann. Die Pflanze soll lernen, das sie nicht mehr Platz bekommt, das fördert gedrungenen Wuchs.

Ein Beitrag geteilt von Sb 420 Prop 215 (@the_latin_dabber) am 10. Jan 2017 um 13:43 Uhr

Wenn der Topf voller Wurzeln ist und alle Nährstoffe heraus gesogen wurden, verkleinert man den Ballen, kleidet den alten Topf mit neuer Erde aus und setzt die Pflanze wieder ein. Dafür kann man entweder die verbrauchte Erde am Ballen rundherum mit den Fingern ein wenig herauskratzen oder tatsächlich mit einem scharfen Messer seitlich und von der Unterseite Scheiben abschneiden. Um die so behandelte Pflanze gesund zu halten, bedarf es aber einige Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Haltung in einem kleinem Topf mit ausgelaugtem Boden erfordert genau die richtige Düngermenge, damit keine Mangelerscheinungen, aber auch keine Überdüngungsschäden auftreten. Damit die Pflanze schön verholzt, muss sie länger in der Wachstumsphase bleiben. Im Ergebnis hätte man also eine Pflanze, die bei längerer Wachstumszeit gleichviel oder sogar weniger Ertrag bringt, als der normale Grow. Als Zimmerschmuck wäre der Hanf auch nur bedingt geeignet, da die Einleitung der Blütephase wieder unter kontrollierter Beleuchtung im Growroom stattfinden müsste. Das wäre also eine Spielerei für sehr ehrgeizige Gärtner oder ein Marketing-Gag, wenn Profis so einen Zwergbaum irgendwo präsentieren wollen.

Ein Beitrag geteilt von Double-R (@double_r5150) am 16. Sep 2013 um 9:18 Uhr

Jetzt könnte man sogar noch einen Schritt weitergehen und die Pflanze tatsächlich nach der Ernte weiterleben lassen. Unter idealen Bedingungen lässt sich Hanf erneut zum Wachsen und Blühen anregen. Die Verholzung würde dabei deutlich fortschreiten. Dazu müssen bei der ersten Ernte die Blätter und kleinen Buds im unteren Bereich an der Pflanze belassen werden. Dann muss die Pflanze weiter mit Nährstoffen und Licht aus Wachstumslampen versorgt werden. Wenn die Pflanze überlebt, beginnt sie eine erneute Wachstumsphase und kann wieder blühen. Mit jedem Zyklus wird sie zunehmend verholzen. Die Qualität der Blüten nimmt aber ab und die Haltung erfordert viel Aufmerksamkeit. Es ist fraglich, ob sich eine Pflanze unter den besonderen Stressbedingungen in einem beengten Bonsaitopf zum Weiterleben bewegen lässt.

Ein Beitrag geteilt von Oregon Cannabis Grower's Fair (@cannabisgrowersfair) am 10. Jun 2016 um 10:01 Uhr

Bei Mutterpflanzen für die Stecklingsproduktion ist Bonsaikultur aber tatsächlich eine lohnenswerte Option. Die Mutterpflanzen sind ohnehin für mehrjährigen Einsatz vorgesehen und sollen nie in Blüte gehen. Wer genügend Platz und Licht zur Verfügung hat, braucht das natürlich nicht. Der lässt die Mamis ordentlich wachsen, das gibt mehr Stecklinge und die Pflanze bleibt leichter gesund, wenn sie sich nach Belieben ausbreiten kann. Wenn aber an Licht gespart werden soll, kann es durchaus die vernünftigere Lösung sein, kleine Pflanzen mit wenigen, weit aufgefächerten Ästen heranzuziehen. Die regelmäßige Ernte der Stecklinge entspricht dann dem notwendigen Beschneiden. Der regelmäßige Wurzelbeschnitt wiederum spart dem Grower Erde und Platz.

Wer einen echten, beständigen Bonsai haben will, der wie originaler Hanf aussieht, sollte sich nach japanischen Fächerahorn Acer Palmatum umsehen und seine Heilkräuter weiter im Growzelt mit ausreichend Erde pflegen.

Du magst unsere Inhalte? Dann unterstützte unsere Redaktion mit einer kleinen Spende damit wir noch besser recherchieren und unsere Redakteure besser bezahlen können. 100% dieser Spenden werden in unsere Redaktion investiert: -> Mehr Themen, noch bessere Beiträge und bessere Bezahlung für unsere Redakteure

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene. Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst! #hanfmagazin

Mit dem Legalisierungsvorstoß in Deutschland wurden auch die Nachbarländer in Europa wieder etwas näher an die gesamte...

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.